• Aufruf
    • Botschaften
  • Aktiv werden
    • Aktion „Ich habe Netzpolitik gelesen“
      • FAQ
    • Kampagne
    • Material bestellen
    • Schule ohne Geheimdienst
      • Argumente
    • BND an die Kette
    • #TäterVomDienst
      • Twitter-Aktion
      • Aktion am 8. Juni
      • Hintergrund
  • Blog
  • Wissen
    • Verfassungsschutz abschaffen!
    • FAQ
    • Verfassungsschutz und NSU
    • Unbescholten Überwacht
    • Chronik der Skandale
    • Memorandum
      • Thesen
      • Einleitende Bemerkungen zum „Verfassungsschutz“
      • Braucht die Demokratie ein politisches Frühwarnsystem gegen „Extremisten“?
      • Der „Verfassungsschutz“ ist schädlich
      • Der „Verfassungsschutz“ ist entbehrlich
      • Der „Verfassungsschutz“ ist unkontrollierbar
      • Fazit: Der „Verfassungsschutz“ ist ersatzlos abzuschaffen
  • Presse
  • Über uns
    • Kontakt
  • Spenden
  • Navigation

Öffentliches Bundeswehrgelöbnis in Bremen, 6.Mai 1980

Aus Anlaß der öffentlichen Gelöb­nisfeier im Bremer Weserstadion kam es zu heftigen Auseinander­setzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Im Zuge der Re­konstruktion der Vorfälle wurde bekannt, daß sowohl der MAD als auch das LfV Bremen in die ge­waltsamen Auseinandersetzungen eingebunden…

Von prakti | 06/05/1980 | Chronik der Skandale | Kein Kommentar |
Weiterlesen

Einfluß des VfS auf Gerichtsver­fahren: Astrid Proll

Im September 1979 wurde der Prozeß gegen Astrid Proll wegen doppelten Mordversuchs fortge­setzt, der im Jahre 1973 unter­brochen werden mußte, nachdem es der Angeklagten gelungen war, in England unterzutauchen. Proll soll bei der mißglückten Fest­nahme 1971 Schüsse auf die Be­amten…

Von prakti | 31/01/1980 | Chronik der Skandale | Kein Kommentar |
Weiterlesen

BfV überprüft Ordensempfänger

Nicht nur der MAD überprüft die­jenigen, die mit Bundeswehr-Eh­renkreuzen ausgezeichnet werden sollen, auf ihre Ordenswürdigkeit, sondern auch das BfV die potenti­ellen Empfänger von Bundesver­dienstkreuzen im Auftrage des Bundespräsidenten. Dieser Chronik-Eintrag wurde der Zeitschrift CILIP – Bürgerrechte und Polizei Nr. 28…

Von prakti | 01/01/1980 | Chronik der Skandale | Kein Kommentar |
Weiterlesen

LfV Baden-Württemberg an den Universitäten

In der Zeit von 1969 – 1979 haben sich die Außenstellen des LfV Ba­den-Württemberg an sechs der neun Universitäten die kompletten Studentenlisten entweder direkt durch die Verwaltungen oder „un­ter Einsatz von nachrichtendienst­lichen Mitteln“ beschafft. (Stern, 21.6.1979). Eine ähnliche Praxis wird…

Von prakti | 14/11/1979 | Chronik der Skandale | Kein Kommentar |
Weiterlesen

Weitergabe von VfS-Material an Betriebe

Beamte des LfV Rheinland-Pfalz hatten in einer arbeitsgerichtlichen Auseinandersetzung dem Unterneh­men auf Anfrage Erkenntnisse über die Mitgliedschaft von H. D. im Kommunistischen Bund West­deutschland (KBW) übermittelt. Gleichzeitig wurde vom LfV in Aussicht gestellt, sich in gleicher Weise gegenüber dem Landesar­beitsgericht…

Von prakti | 10/11/1979 | Chronik der Skandale | Kein Kommentar |
Weiterlesen

BfV nimmt Einblick in die Perso­nalakten des Bundesamtes für Zi­vildienst

(FR 5.10.1979)

Von prakti | 05/10/1979 | Chronik der Skandale | Kein Kommentar |
Weiterlesen
  • « Zurück
  • Vorwärts »

Suche

Gefördert von:

bewegungsstiftung_logo
Copyright © 2025 | Theme von: Theme Horse | Präsentiert von: WordPress
Zurück zum Anfang