1987 Der stellvertretende Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Stefan Pelny (SPD) wird im April 1987 in den einstweiligen Ruhestand versetzt (gefeuert). Er hatte vor einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss ausgesagt, dass der CSU Staatssekretär des Innenministeriums Carl-Dieter Spranger im Dezember 1984 vom…
Affäre Tiedge – Berichtsaufträge Sprangers an das BfV
Nach der Flucht des VfS-Beamten Hans Joachim Tiedge in die DDR wurde von der SPD und Grünen Bundestagsfraktion ein parlamentarischer Untersuchungsausschuß eingesetzt, der die Aktivitäten des BfV und die Ausübung der Dienst- und Fachaufsicht durch das BMI überprüfen sollte (BT…
BfV überprüft Besteller von Werbematerial
Die Besteller von offiziellen Materialien des BMI und des BfV werden in bestimmten Fällen vom BfV überprüft. „Weil,“ so der Staatssekretär Spranger vom BMI, „bei der Bestellung größerer Stückzahlen die Gefahr bestehe, daß es dem Interessenten in Wirklichkeit weniger um…
VfS-V-Mann Klaus Troeber
Am 26. Juni 1982 kam es im Laufe einer Großdemonstration gegen den Besuch von US-Vizepräsident Bush zu gewalttätigen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Nach Polizeiangaben waren ca. 1000 Autonome aus dem ganzen Bundesgebiet angereist. 130 Personen wurden festgenommen. Unter…
LfV Baden-Württemberg überprüft die Besucher von Atomkraftwerken
Aus dem Tätigkeitsbericht der baden-württembergischen Datenschutzbeauftragten, Ruth Leutze, geht hervor, daß bis zum Herbst 1981 in einer gemeinsamen Aktion von LfV und dem LKA alle Personen überprüft wurden, die Atomkraftwerke besucht haben oder besuchen wollten. Ebenso kritisierte Frau Leutze, daß…
Bremer WG wird vom LfV überwacht
Am 24.6.1981 bemerkten Anwohner in der Graudenzerstraße in Bremen, daß sie von einer gegenüberliegenden Wohnung aus mit versteckten Kameras überwacht wurden. Die Anwohner beobachteten eine zeitlang das Treiben der Verfassungsschützer, bis sie am 2. Juli die Dachwohnung stürmten. Bei dieser…
