Video mit Thilo Weichert: Unbescholten überwacht – im Visier des Verfassungsschutzes

Thilo Weichert ist Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein – und wurde als junger Mann vom Inlandsgeheimdienst „Verfassungsschutz“ überwacht. Da er sich in der damaligen Bürger-, Friedens- und Umweltbewegung engagierte, legte der Inlandsgeheimdienst ihm gezielt Steine in den Weg: z.B. als er sich als Datenschutzbeauftragter von Brandenburg bewarb. Doch später saß Thilo Weichert auf der anderen Seite – als Geheimdienstkontrolleur. Was er aus seinen Erfahrungen zieht, erzählt er eindrücklich im Video:

Das Interview ist der zweite Teil unserer Videoserie „unbescholten überwacht“. Das erste – mit dem Sportjournalisten Ronny Blaschke – findet ihr hier und im Kanal der Humanistischen Union auf YouTube und Vimeo. Vier Videos haben wir schon gedreht und zwei weitere sind in Planung.

Möglichst viele Menschen sollen von den Überwachungspraktiken des Geheimdienstes erfahren. Helft mit, das Video zu verbreiten! Schickt es direkt an 5 Personen über Twitter oder schickt ihnen den Link zum Video per E-Mail.

Wir freuen uns natürlich auch, wenn ihr es über eure Social-Media-Kanäle verbreitet und wenn ihr auf den Button Daumen hoch „mag ich“ klickt.

Noch haben wir nicht alle Drehs für die Videos finanziert. Ihr könnt mit einer Spende dazu beitragen, weiteren von Überwachung Betroffenen eine Stimme zu verleihen. Spendet für ein weiteres Video!

Ein Gedanke zu “Video mit Thilo Weichert: Unbescholten überwacht – im Visier des Verfassungsschutzes

  1. children of atatürk

    eine extrem kranke, paranoide, faschistoide behörde, die ihre macht missbraucht und gezielt manipuliert. irgendwann werden diese pseudo-spione den zorn des volkes zu spüren bekommen. diese behörde ist eine gefahr für die demokratie. und wer weiss, wie viel dreck dieses gesindel am stecken hat. zurücklehnen und entspannen, irgendwann wird dieser haufen untergehen. jetzt sind sie stark – doch nicht lange. ich liebe dieses land und diese verfassung. doch niemals würde ich die deutsche staatsbürgerschaft beantragen,weil ich weiss,dass es diese behörde gibt. und sie stempelt jeden als krank ab, der es wagt, sich mit ihr anzulegen.in einer demokratie darf so etwas nicht möglich sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.