Verfassungsschutzberichte: Hoheitliche Verrufserklärungen – etwas mehr Kontrolle

Udo Kauß Die islamische Glaubensgemein­schaft Milli Görüs konnte sich vor Gericht erfolgreich gegen falsche Tatsachenbehauptungen im baden-württembergischen Verfassungsschutzbericht 2001 wehren. Die Verfassungsschützer hatten sich geweigert, dem Gericht diejenigen Unterlagen vorzulegen, aus denen die Gefährlichkeit von Milli Görüs hervorginge. Nach ihrer…

Ist Kritik am Kapitalismus verfassungsfeindlich?

Eckart Spoo Jahr für Jahr wird die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –Bund der Antifaschisten (VVN-BdA)  in den Verfassungsschutzberichten von Bund und Ländern unter den sog. „linksextremistischen Bestrebungen“ aufgeführt. Ihr werden keine Gesetzesbrüche oder Ge­walttätigkeiten vorgeworfen, stattdessen wird ihr eine »Pro­paganda«…

Wer schützt die Verfassung?

Wolf Dieter-Narr   Nach der verfassungsgerichtlichen Einstellung des NPD-Verbotsverfahrens Einige Erinnerungstupfer zum Sachverhalt. Am 18. März 2003 hat der 2. Senat des Bundesverfassungsgerichts beschlossen, die Verfahren gegen die NPD einzustellen. Bei diesem Beschluss han­delte es sich um eine 3:4-Entscheidung. Sie…