Kommen Sie zum bundesweiten Treffen der ausgeschnüffelt-Aktiven in Niederkaufungen bei Kassel! Wann: Freitag, 26.9. um 18 Uhr bis Sonntag, 28.9. um 16 Uhr. Wo: Tagungshaus der Kommue Niederkaufungen, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen. Kosten: Die Teilnahme am Treffen + Übernachtung und…
Video mit Thilo Weichert: Unbescholten überwacht – im Visier des Verfassungsschutzes

Thilo Weichert ist Datenschutzbeauftragter von Schleswig-Holstein – und wurde als junger Mann vom Inlandsgeheimdienst „Verfassungsschutz“ überwacht. Da er sich in der damaligen Bürger-, Friedens- und Umweltbewegung engagierte, legte der Inlandsgeheimdienst ihm gezielt Steine in den Weg: z.B. als er sich…
Demo am 30. August: Freiheit statt Angst
Komm zur Großdemo gegen Überwachung: Wann? 30. August 2014, Start um 14 Uhr Wo? Beim Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), Berlin. Über 80 Organisationen von Digitalcourage über Amnesty International bis zur Verbraucherzentrale Bundesverband rufen unter dem Motto „Aufstehen statt…
Digitale Agenda: Bundesregierung will neue Überwachungswerkzeuge für den Inlandsgeheimdienst

Heute hat das Bundeskabinett die „Digitale Agenda“ beschlossen: rund 40 Seiten eines digitalen Fahrplans von Innen-, Wirtschafts- und Verkehrsministerium. Er reicht vom Netzausbau über die Stärkung der IT-Wirtschaft bis hin zu Sicherheit im Internet. Trotz der großen öffentlichen Debatte über…
Geheimdienstkontrolle nicht nötig? Bayern, NRW und Berlin antworten auf unsere Briefe

Bereits in acht Bundesländern haben Aktive der Humanistischen Union Briefe an ihre Innenausschüsse und Innenministerien geschrieben. Jetzt gibt es die ersten Antworten. Die Bürgerrechtler*innen fordern eine gründliche Überprüfung aller Personendaten in den Geheimdienstbehörden. In Niedersachsen mussten nach einer solchen Überprüfung…
Video mit Ronny Blaschke: Unbescholten überwacht – im Visier des Verfassungsschutzes

Ronny Blaschke ist Sportjournalist mit dem Schwerpunkt Rechtsextremismus – und geriet ins Visier des niedersächsischen Verfassungschutzes. Warum das am Ende eine Verwechslungsgeschichte und ungewollte Satire war, erzählt er im Video. Und er berichtet, welche realen Folgen er davon bis heute…
